12. Türchen

Heute gibt es einen weiteren 100 % weihnachtlichen Lehrerspruch!

Schüler: Herr Rothauscher, bald ist ja Tag der offenen Tür, könnten Sie da vielleicht was Cooles machen, wie eine Rose einfrieren?

Herr Rothauscher (entsetzt): Ne Rose einfrieren!? Wasser zu Eis, das ist Physik, ich könnte Wasser zu Wasserstoff machen und ne riesen Explosion daraus!

11. Türchen

Heute erfüllen wir unseren Bildungsauftrag und geben euch einige Weihnachtsfakten, die ihr vermutlich noch nicht kanntet.

Wusstest du, dass…

…es 8355 Weihnachtslieder gibt? Krass oder?

…der größte Weihnachtsmarkt Deutschlands jährlich 3,7 Millionen Besucher hat. Zum Vergleich: Das Oktoberfest hat circa 6 Millionen.

…in Italien die Kinder bis zum 06. Januar warten müssen, um ihre Geschenke zu bekommen?

…der Alkoholkonsum von Deutschen um die Weihnachtszeit aufgrund von Glühwein etc. um rund 36% steigt?

…76% Weihnachten mit Geschenken und nur 29% mit einem Kirchenbesuch verbinden?

… pro Kopf rund 500 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgegeben werden?

Quelle: Uniturm

7. Türchen

Habt ihr Rituale in der Weihnachtszeit, auf die
ihr euch jedes Jahr wieder freuen könnt? Bestimmt!
Wir haben einige Mitschüler:innen nach ihren
Weihnachtsritualen befragt:

Am Advent gibt es
bei uns ein
besonderes
Frühstück. Außerdem
hat jeder einen
eigenen
Adventskalender. (Q12)

Zum Mittagessen gibt es an
Weihnachten immer
Milchreis, in dem eine
Mandel versteckt ist.
Derjenige, der sie in seinem
Teller findet, darf am Abend
als erstes ein Geschenk
auspacken. (5b)

Da wir zu sechst in unserer
Familie sind, hat jeder ein
anderes Geschenkpapier.
Jeder findet im leuchtenden
Christbaum einen Brief vom
Christkind mit seinem
Namen drauf. In dem Brief ist
dann sein Geschenkpapier
versteckt. (8c)

6. Türchen

Das beste Weihnachtlied:

Um euch schon mal in Weihnachtsstimmung zu bringen, haben wir einige Leute nach dem besten Weihnachtslied befragt. Gewonnen hat hier mit einer deutlichen Mehrheit:

“All I Want For Christmas Is You” von Mariah Carey

Diesem Song folgen Last Christmas (Wham!) und Happy Xmas (War Is Over) von John Lennon. Den dritten und vierten Platz belegten hier Santa Tell Me von Ariana Grande und Santa Claus Is Coming To Town von Frank Sinatra.

Diese Lieder könnt ihr gerne beim Nachbacken von einigen unserer Rezepten – oder einfach nur für die Stimmung – hören. Weihnachten bedeutet schließlich für alle etwas anderes. Um euch auch einen kleinen Einblick in die Traditionen anderer zu bieten, gibt es morgen ein paar Weihnachtstraditionen von verschiedenen SchülerInnen!

Komplettes Ranking:

  1. All I want for Christmas Is You (Mariah Carey)
  2. Last Christmas (Wham!)
  3. Happy Xmas (War Is Over) (John Lennon)
  4. Santa Tell Me (Ariana Grande)
  5. Santa Claus Is Coming To Town (Frank Sinatra)
  6. Jingle Bell Rock (Bobby Helms)
  7. Merry Christmas Everyone (Shakin’ Stevens)
  8. Santa Baby
  9. Christmas Without You

5. Türchen

Heute haben wir ein klassisches Weihnachtsrezept für euch:

Butterplätzchen!

Zutaten: (40 Stücke)

  • 250 g
  • Mehl (Type 405)
  • 100 gram
  • Zucker
  • ½ Pack (Vanillezucker)
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Prise Salz
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • ½ Ei (Größe M)
  • 175 gram Butter
  •  Etwas Mehl für die Arbeitsflache und die Ausstecher
  • Schokolade
  • Streusel

Zubereitung:

  1.  Für die Butterplätzchen zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Das Eigelb und das Ei sowie die Butter in kleinen Stücken hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Den Teig flach drücken, in Folie einwickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Die Ausstechformen erst in etwas Mehl tauchen, dann ausstechen. (Der Teig sollte vor dem Ausstechen immer schön kalt sein, dann lassen sich die Plätzchen gut aus den Formen lösen).
  6. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  7. Die Plätzchen mit Abstand zueinander auf ein Backblech legen und dünn mit Eigelb bestreichen. Die Plätzchen für 8-10 Minuten goldbraun backen lassen und nach dem Backen kurz abkühlen lassen.
  8. Zum Schluss noch die Schokolade schmelzen und die Plätzchen dann mit Schokolade und Streuseln verzieren.